Wie komplex ist Sehen? - Einführung in die Funktionaloptometrie

Weiterbildung verkauf

Wie komplex ist Sehen? - Einführung in die Funktionaloptometrie

In diesem Workshop erhältst du einen ganzheitlichen Blick auf das Sehen und lernst, wie unterschiedliche Körpersysteme das Sehen beeinflussen.

avatar

Referent/in

RogerBorner
M.Sc. in Clinical Optometry (A) eidg. dipl. Augenoptiker SBAO Funktional-Optometrist

Beginn

14. September 202609:15

Ende

14. September 202617:15

Zielgruppe

alle Interessierten

Kursbewertung

-

Kursort und Adresse

Hotel des Balances, Luzern

SBAO-Credits

-

Kosten

Mitglied: CHF 219Nicht-Mitglied: CHF 419

Kursnummer

100335

Anmeldeschluss

14. August 2026

Beschreibung der Weiterbildung

Sehen ist mehr als nur scharf sehen. Viele Menschen  leiden unter Sehstress oder schwer einzuordnenden  visuellen Wahrnehmungsstörungen.  Häufig liegt die Ursache im binokularen Sehen  oder in einem gestörten Akkommodations- und  Vergenzsystem. Auch Unverträglichkeiten von  Brillen oder Kontaktlinsen haben ihren Ursprung  oft im funktionellen Bereich.  In diesem Workshop erhältst du einen ganzheitlichen  Blick auf das Sehen und lernst, wie  unterschiedliche Körpersysteme das Sehen  beeinflussen. Mit zusätzlichen Funktionstests  und interdisziplinären Ansätzen lernst du, neue  Lösungen für deine Kund:innen zu finden –  und kannst so auch bei komplexen Fällen kompetent  beraten und unterstützen. 

In diesem Workshop 
• lernst du zusätzliche Funktionstests kennen,  um das Sehen besser zu verstehen. 
• setzt du die physiologischen Zusammenhänge  des Sehens in einen grösseren Kontext. 
• lernst du funktionelle Lösungen für Kund:innen  mit komplexen Sehproblemen. 
• gewinnst du einen neuen Blickwinkel auf deine bisherigen optometrischen Tests und Lösungen.