Oftmals übernehmen wir Verpflichtungen, obwohl die eigenen Kapazitäten längst erschöpft
sind, sei es aus Rücksichtnahme oder um
Konflikte zu vermeiden. Unsere eigenen
Bedürfnisse und Prioritäten aus dem
Blick zu verlieren, können negative
Gefühle wie Überforderung, Anspannung und
das Gefühl, es allen recht machen zu müssen,
zur Folge haben. In diesem
Workshop lernst du, gesunde Grenzen zu setzen
und «Nein» zu sagen – respektvoll, klar und
ohne Schuldgefühle. Du stärkst dein Selbstvertrauen, schaffst Freiraum für deine eigenen Bedürfnisse und lernst gleichzeitig den
Respekt anderer zu gewinnen. Mit
praktischen Tools und Methoden
entwickelst du Strategien, wie du Prioritäten
setzen und langfristig eine Balance zwischen
beruflichen Anforderungen und persönlichem
Wohlbefinden herstellen kannst.
In
diesem Workshop
• reflektierst du die
Folgen fehlender Abgrenzung und erkennst
deine persönlichen Bedürfnisse.
• lernst
du, Prioritäten klar zu setzen und für diese
einzustehen.
• entwickelst du
Strategien, um respektvoll, aber
bestimmt Nein zu sagen.
• stärkst du
dein Selbstvertrauen und förderst deine
Selbstachtung.
• schaffst du eine
gesunde Balance zwischen Anforderungen
und eigenem Wohlbefinden.